Anmeldung
Die Anmeldungen für Schulanfänger finden jeweils im September oder Oktober des Vorjahres statt. Das Schulamt für die Stadt Herne schreibt alle Eltern von schulpflichtigen Kindern an.
Beurlaubung
Beurlaubungen für einen Tag werden von der Klassenleitung genehmigt. Beurlaubung ab 2 Tagen müssen schriftlich im Sekretariat eingereicht und von der Schulleitung genehmigt werden. Beurlaubungen vor und nach den Ferien sind grundsätzlich nicht möglich.
Büchergeld
Jedes Jahr müssen die Eltern einen Beitrag von 24€ zu den Schulbüchern leisten. Das Büchergeld wird im Mai/Juni für das kommende Schuljahr eingesammelt.
BuT-Anträge
Benötigen Sie Hilfe bei der Kostenübernahme durch BuT für Klassenfahrten, Ausflüge oder Lernförderung, wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Schulsozialarbeiter.
Computer
Computer wurden an unserer Schule durch iPads ersetzt. Jedes Kind bekommt ab der zweiten Klasse ein iPad als Leihgerät.
Datenschutz
Zur Anmeldung Ihres Kindes erhalten Sie alle Informationen zum Datenschutz.
Elternsprechtag
Zweimal im Jahr findet an unserer Schule eine Elternsprechtagwoche statt. Die Termine werden dann individuell mit den Klassenleitungen abgesprochen.
Förderverein
Als Mitglied im Förderverein unterstützt man mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag ab 10,00 € die Bildung aller Schülerinnen und Schüler der Horstschule. Für den Beitrag erhalten die Mitglieder eine Spendenquittung.
Beitrittserklärung Einzugsermächtigung
Fundsachen
Fundsachen werden in unserer Fundkiste im Hauptgebäude gesammelt. In der Elternsprechtagwoche legen wir Fundsachen im Erdgeschoss des Hauptgebäudes aus.
Frühstück
Jedes Kind sollte ein gesundes Frühstück mitbringen, hierzu gehört auch ein zuckerfreies Getränk.
Gottesdienst
Die Termine der Schulgottesdienste finden sich unter Termine.
Handy
Grundschüler benötigen keine Handys. Sollten Sie dennoch Ihrem Kind ein Handy mit in die Schule geben, muss dieses ausgeschaltet im Tornister verbleiben. Die Schule übernimmt für die Wertgegenstände Ihrer Kinder keine Haftung.
Hausaufgabenheft
In das Hausaufgabenheft sollen alle Eltern täglich Einblick nehmen. Hier finden Sie Stundenplanänderungen, wichtige Infos und natürlich die Hausaufgaben. Das Hausaufgabenheft wird von der Schule jährlich gedruckt.
Infektionsschutz
Informationen zum Infektionsschutz finden Sie im Infoheft, die Ihnen vor der Einschulung zugestellt wurde.
IPad
An unserer Schule lernen alle Kinder den Umgang mit einem iPad. Ab der zweiten Klassen erhalten die Kinder ein iPad zum Lernen. Außerdem erhält jedes Kind einen Zugang für das Internetportal Antolin und der AntonApp. Das Passwort für Antolin kann auch für das Internetportal Zahlenzorro genutzt werden. Sollte das Passwort einmal abhanden kommen, soll ihr Kind sich an die Klassenleitung wenden.
Klassenfahrt
Klassenfahrten sind Pflichtveranstaltungen.
Kopiergeld
Das Schulbudget einer Schule ist sehr begrenzt. Deswegen hat die Schulkonferenz beschlossen, dass ein jährlicher Beitrag für die Kopier- und Bastelmaterialkosten durch die Eltern mitgetragen werden soll. Deswegen werden jährlich 8,00 € eingesammelt.
Krankmeldung
Krankmeldungen können telefonisch im Sekretariat gemeldet werden. Danach muss eine schriftliche Entschuldigung an die Klassenleitung folgen. Bitte erkundigen Sie sich, welche Aufgaben in der Schule erledigt wurden.
Lernförderung
Lernförderung kann bei nicht ausreichenden Leistungen beantragt werden, wenden Sie sich hierfür an unseren Sozialarbeiter.
Mappenfarben
Deutsch = rot Mathematik = blau Sachunterricht = grün Postmappe = gelb Englisch = pink Fördermappe = weiß Religion / Türkisch = schwarz Aufteilmappe für Vertretung = orange Musik / Kunst = lila (Fördermappe für Gemeinsames Lernen = grau)
Materialliste
Eine Materialliste erhalten Sie zu Beginn des Schuljahres von der Klassenleitung.
Notfallnummer
Im Notfall müssen wir Sie schnell erreichen können, hinterlassen Sie deswegen eine Telefonnummer bei der sichergestellt wird, dass Sie während der Anwesenheit Ihres Kindes trotz Ihrer Berufstätigkeit zu erreichen sind. Änderungen Ihrer Notfallnummer teilen Sie bitte dem Sekretariat mit.
Odnungsmaßnahme
Ordnungsmaßnahmen werden durch die Schulleitung ausgesprochen, wenn ein Kind gegen die geltende Schulordnung verstößt. Näheres kann man im Schulgesetzt §53 nachlesen.
Postmappe
In die Postmappe sollen Eltern täglich Einblick nehmen. Hier finden sich wichtige Informationsbriefe, die Sie ggf. unterschreiben müssen
Qualitätsanalyse
Im Februar 2020 wurde unsere Schule durch die Qualitätsanalyse überprüft und war sehr zufrieden mit der Rückmeldung.
Rotes Buch
Das Rote Buch wird auf dieser Seite näher erklärt.
Schokoticket
Ein Schokoticket kann ab einem Schulweg von mehr als 2 km im Sekretariat beantragt werden. Bitte bringen Sie dazu ein Passfoto Ihres Kindes mit.
Schulbescheinigung
Schulbescheinigungen können telefonisch im Sekretariat beantragt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass die Erstellung einer Schulbescheinigung nicht sofort möglich ist und beantragen Sie sie bitte rechtzeitig.
Schülerausweis
Schülerausweise werden im Sekretariat erstellt und müssen jedes Jahr verlängert werden. Die Ersterstellung ist kostenlos, weitere Ausstellungen aufgrund von Beschädigung oder Verlust sind gebührenpflichtig.
Schulordnung
Jeder muss sich an unsere Schulordnung halten. Hier findet man nähere Informationen.
Schulwechsel
Ein Schulwechsel innerhalb von Herne muss mit der Schulleitung abgesprochen werden.
Schulweg
Den Schulweg sollten die Schülerinnen und Schüler zu Fuß laufen. Eltern sind für die Beaufsichtigung des Schulweges verantwortlich.
Sport- und Schwimmunterricht
Das Sportzeug wird montags mit in die Schule gebracht und verbleibt bis Freitag in der Schule. Dies ist wichtig, da wir in Vertretungsfällen Klassen aufteilen oder zusammenlegen und die Möglichkeit für die Kinder bestehen muss am Sportunterricht teilzunehmen. Kinder benötigen für den Sportunterricht bequeme Kleidung und Turnschuhe. Schläppchen sind nicht erlaubt. Schmuck und Ohrringe sind nicht erlaubt. Lange Haare müssen durch ein Haargummi zusammengebunden werden.
Sport- und Schwimmunterricht wird von unseren Fachlehrer/innen durchgeführt. Kranke Kinder müssen schriftlich für den Sport- und Schwimmunterricht entschuldigt werden. Die Entschuldigung muss der/ dem Fachlehrer/in ausgehändigt werden.
Kinder, die nicht am Schwimmunterricht teilnehmen, fahren mit zum Schwimmen und setzen sich in dünner Sportkleidung auf die Bank und schauen zu oder dürfen z.B. bei Atemwegserkrankungen am Unterricht der Parallelklasse teilnehmen.
Termine
Termine werden auf dieser Homepage aktualisiert. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei!
Tornistercheck
Jeden Tag sollten Sie mit Ihrem Kind den Tornistercheck machen. Wurden alle Hausaufgaben erledigt und durch Sie wertgeschätzt? Sind alle Materialien für den nächsten Tag dabei? Sind alle Stifte angespitzt? Gibt es eine Stundenplanänderung oder einen Elterninfobrief? Ist das iPad aufgeladen?
Umzug
Bitte teilen Sie dem Sekretariat Ihre neue Adresse mit und geben Sie beim Umzug in eine neue Stadt der neuen Schule unsere Adresse. Damit Ihr Kind rechtmäßig abgemeldet werden kann.
Unwetterwarnung
Bei Unwetterwarnungen warten Sie bitte ab, ob Sie eine Information durch die Presse und / oder durch die Schulleitung per E-Mail erhalten. Bei unklaren Wetterlage ohne Benachrichtigungen entscheiden die Erziehungsberechtigte selbst über die Teilnahme des Schülers / der Schülerin am Schulunterricht.
Bitte seien Sie bei Unwetterwarnungen oder anderen Gefahrenlagen während des Schulbetriebes telefonisch erreichbar und halten Sie unsere Leitungen frei. Wir informieren Sie ggf. telefonisch und / oder per E-Mail.
Unfallmeldung
Sollte sich Ihr Kind ín der Schule verletzen übernimmt die Unfallkasse NRW die Arztkosten. Sollten Sie also nach einem Unfall in der Schule eine Arztpraxis oder ein Krankenhaus aufsuchen, melden Sie uns dieses bitte umgehend im Sekretariat.
Vertretungsplan
Stundenplanänderungen ergeben sich durch Erkrankungen von Lehrerinnen und Lehrern teilweise erst am Morgen. Sollte Ihr Kind vorzeitig Schule aus haben, werden Sie telefonisch informiert. Stundenplanänderungen für den nächsten Tag erfahren Sie im Hausaufgabenheft Ihres Kindes oder ggf. auch per E-Mail
Zeiten der OGS
Die OGS öffnet von 7.00 – 8.00 Uhr und von 11.35 – 17.00 Uhr (freitags bis 16.00)
Grundsätzlich verbleiben alle OGS-Kinder bis 15.00 Uhr in der OGS. Nach 15.00 Uhr können die Kinder immer zur vollen Stunde abgeholt werden. Das vorzeitige Abholen (vor 15.00 Uhr) bedarf einer rechtzeigen Absprachen von 2-3 Werktagen. Regelmäßiges Fernbleiben z.B. für Therapietermine, Teilnahme am Vereinssport etc. bedarf einer Beurlaubung durch die Schulleitung. Hierzu wird eine Bescheinigung benötigt. Die notwendigen Anträge hierfür erhalten Sie bei der OGS-Leitung.