Unsere Schule hat sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Bereichen spezialisiert. Die Spezialisierung begründet sich zum einen aufgrund von äußeren Gegebenheit des Stadtteils Holsterhausen, der vor allem in den letzten Jahren durch die Zuwanderung von Familien aus Syrien und aus weiteren Herkunftsländern im Wandeln ist.  Zum anderen wurden Schwerpunkte aufgrund der besonderen Qualifikation von Lehrern gebildet, um auf besondere Bedürfnisse der Schülerschaft einzugehen entwickelt.

Wir sind Schwerpunktschule für neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler

Unsere Schule ist seit dem Schuljahr 2013/14 Schwerpunktschule für neu zugewanderte Kinder. Zunächst wurde das Angebot für Kinder ohne Deutschkenntnisse mit einer Willkommensklasse aufgebaut. Im Jahr 2014/2015 entstand dann eine weitere Willkommensklasse. 2015/2016 wurde aufgrund des hohen Flüchtlingsaufkommens und der Situation, dass insbesondere im Umfeld der Horstschule mehrere Flüchtlingsunterkünfte entstanden, eine dritte Klasse eingerichtet. Im Zuge der Klassenbildung wurde auch das Kollegium erweitert und bei der Einstellung die nötigen Qualifikationen vorausgesetzt.

Im Rahmen der Entstehung einer Schwerpunktschule und der Erweiterung des Angebotes entwickelten die Kolleg/innen der Willkommensklassen ein gemeinsames Konzept für ihre Unterrichtsarbeit und die nötigen Regelungen für den Übergang unserer neuzugewanderten Kinder in die Regelklassen.

Zurzeit gibt es an unserer Schule keine Willkommensklasse für neu zugewanderte KInder.

.

Schwerpunkte

Unsere Schule hat ein Erziehungskonzept zum sozialen Miteinander entwickelt.

Unsere Erziehungsvereinbarung greift viele Aspekte des Projektprogramm „Gewaltfrei Lernen“ von Sybille Wanders für das soziale Lernen und die Bildung von Konfliktfähigkeit auf.

Unser bewegungsreiches Trainingskonzept zur Förderung des sozialen Lernens, von Teamwork und Konfliktfähigkeit ist die Grundlage unseres Schulalltages.

Im Rahmen unserer Projekttage am Friedenstag trainieren die Kinder den richtigen Umgang mit Konflikten, spielen kooperative Spiele und üben das gegenseitige Vertrauen und die Rücksichtnahme. Ebenso haben wir gemeinsame Regeln im Miteinander aufgestellt, die alle Kinder im Laufe der Schuljahre kennen und beachten.

Sport und Bewegung stellen für uns eine wichtige Säule im Schulalltag dar

Die Horstschule legt besonderen Wert auf eine bewegungsfreudige Schule zu sein. Die körperliche Entwicklung unserer Schüler zu fördern und zu fordern ist uns sehr wichtig.

Auf den nächsten Seiten können Sie sich noch genauer über unsere Schwerpunktsetzung informieren.